Ostersonntag: Feuer auf dem Königsberg
Das traditionelle Osterfeuer der Feuerwehr Bad Arolsen finden wie gewohnt am Ostersonntag, 31. März 2013, ab 19:00 Uhr statt.
In gewohnter Art und Weise wird der Holzstapel auf dem Königsberg errichtet und bei Einbruch der Dunkelheit entzündet. Vorher wird bereits durch Musik vom Spielmanns- und Fanfahrenzug sowie kleinere Feuer eingeheizt.
Für Ihr leibliches Wohl wird in vollem Umfang gesorgt. Das Abbrennen des Feuers wird ebenfalls wieder musikalisch umrahmt.
Einen ersten Eindruck von der jährlichen Veranstaltung erhalten Sie beim Blick in unsere Bildergalerie. Dort finden Sie einige Schnappschüsse vom Osterferuer 2012.
Schauen Sie doch mal vorbei!
Training für AtemschutznotfallAm Montag haben zehn Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Bad Arolsen eine Sonderausbildung zum Thema "der Atemschutznotfall" absolviert. Für Atemschutznotfälle steht den Einsatzkräften der Feuerwehr Bad Arolsen eine spezielle Sicherheitstrupp-Tasche zur Verfügung. In dieser befindet sich neben einem Rettungstuch und einer Bandschlinge zur Rettung des verunfallten Atemschutzgeräteträger auch eine Atemluftflasche mit zwei Reserveanschlüssen (Mitteldruckanschluss und zusätzlicher Lungenautomat) für den in not geratenen Trupp. Im Vordergrund stand das Anschließen der Reserveanschlüsse und die Rettung mittels Rettungstuch, einmal unter "normalen" Bedingunen und ein weiteres Mal mit verdunkelter Maske, was eine starke Verrauchung simulierte. Musiker des Landesfeuerwehrverbandes tagen in Bad ArolsenDie Kreisstabführer- und Fachausschusstagung Musik fand in diesem Jahr am 02. und 03.03.2013 in Bad Arolsen statt. Landesstabführer Jochen Rietdorf, Reichelsheim, begrüßte die Mitglieder des Musikausschusses im Stützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr Bad Arolsen. Bei dieser Gelegenheit dankte er auch dem "Führungsteam" der FF Bad Arolsen, Stadtbrandinspektor Karl-Heinz Meyer, Wehrführer Gordon Kahlhöfer sowie dem Vorsitzenden Manfred Scheele, für die herzliche Aufnahme im Stützpunkt. Bei dieser Tagung ging es um Informationen zur personellen Veränderung im Landesfeuerwehrmusikausschuss, Ausblick auf das "Bundeswertungsspielen des DFV, Informationen zur "Hessenmeisterschaft der Feuerwehrmusik", Vorstellung des Projektes "Jugend- und Nachwuchsschmiede 2016 sowie allgemeine Informationen aus den Kreisverbänden. Am Sonntag ging es dann mit der Landesfeuerwehrmusikversammlung in der Twisteseehalle in Wetterburg weiter. Hier folgten die Berichte des Landesstabführers, der Landesausbildungsleiterin sowie des Rechnungsführers. Bei der Nachwahl zum Stellvertretenden Landesstabführer wurde Bernd Aschenbrenner, Fuldatal, einstimmig gewählt. Auch die Ehrungen kamen nicht zu kurz. So erhielten die Kreisstabführer Lothar Theißen (Kreis Fulda) und Frank Wiederhold (Schwalm-Eder-Kreis) die "Ehrenmedaillie der Feuerwehrmusik" in Silber, Landesausbildungsleiterin Anja Kirchhoff (Steinau a.d. Straße) die Ehrenmedaillie in Bronze. Der Erste Stadtrat Helmut Hausmann lobte die Organisation der Veranstaltung und bedankte sich beim Kreisstabführer Christian Engelbracht für dessen Engagement. Auch der Landtagsabgeordnete, Armin Schwarz, der Erste Kreisbeigeordnete, Jens Deutschendorf, sowie der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Waldeck-Frankenberg, Manfred Hankel, lobten die Leistungen der Feuerwehrmusiker. (Foto: WLZ) Osterfeuer auf dem KönigsbergAuch in diesem Jahr lädt die Feuerwehr Bad Arolsen wieder zum traditionellen Osterfeuer am Ostersonntag, 31. März 2013, ab 19:00 Uhr ein. In gewohnter Art und Weise wird der Holzstapel auf dem Königsberg errichtet und bei Einbruch der Dunkelheit entzündet. Vorher wird bereits durch Musik vom Spielmanns- und Fanfahrenzug sowie kleinere Feuer eingeheizt. Natürlich wird wieder deftiges vom Grill, leckere Pommes und eine vielzahl von Getränken angeboten. Bei schlechtem Wetter stehen Zelte mit Blick auf das Feuer zur Verfügung. Sicherlich wird auch in diesem Jahr der Feuerwehr-Osterhase vorbei hoppeln und für die jüngsten Gäste Ostereier verstecken... Einen ersten Eindruck von der jährlichen Veranstaltung erhalten Sie beim Blick in unsere Bildergalerie. Dort finden Sie einige Schnappschüsse vom Osterferuer 2012. Die Feuerwehr Bad Arolsen freut sich auf Ihren Besuch! Übergabe von RauchverschlüssenAm Mittwoch überreichte Marco Firgens von der Sparkassen-Versicherung sieben Rauchverschlüsse im Wert von 450 € pro Stück im Beisein von Bürgermeister Jürgen van der Horst an Stadtbrandinspektor Karl-Heinz Meyer. Einen davon nahm Wehrführer Gordon Kalhöfer in empfang. Beide Löschfahrzeuge sind nun mit diesem Einsatzmittel ausgestattet. Die Rauchverschlüsse bieten vielfältige Vorteile: Treppenräume, die als Rettungswege für die Selbst- und Fremdrettung ausgelegt sind, können rauchfrei gehalten, das Einatmen von Rauchgas vermieden, kritische Einsatzsituationen entschärft und umfangreiche Sachschäden durch Rauch verhindert werden. Gerade deshalb unterstützt die Sparkassenversicherung die Feuerwehren vor Ort mit diesen Ausrüstungsgegenständen. Die Feuerwehr Bad Arolsen verfügt bereits seit 2011 über einen Rauchverschluss. Dieser konnte durch eine Spende der Wohnungsbaugenossenschaft Arolsen eG beschafft werden. (Bericht WLZ) |