Feuerwehr-Nikolaus in der Stadt unterwegs
Am vergangenen Sonntag sind die Kinder der aktiven Kameradinnen und Kameraden wieder vom Feuerwehr-Nikolaus besucht worden.
Auf Grund der geltenden Abstandsregeln besuchte der Nikolaus die Kinder allerdings nur an der Haustür und nicht wie üblich im wohlig geschmückten Feuerwehrstützpunkt und fuhr dabei mit Blaulicht im Feuerwehrauto vor.
Aber auch in diesem Jahr brauchte der Nikolaus bei allen acht Kindern glücklicherweise die Rute nicht, so dass er ausschließlich die voll gepackten Geschenktüten hinterlassen konnte.
Ausschreibung für Ersatzbeschaffung veröffentlichtMit der Veröffentlichung der Ausschreibung in der Hessischen Ausschreibungsdatenbank (HAD) nimmt die Ersatzbeschaffung des Gerätewagen-Gefahrgut einen großen Schritt. Das Altfahrzeug ist in Zwischenzeit seit 26 Jahren in Dienst und bei zahlreichen Einsätzen mit gefährlichen Stoffen und Gütern zum Einsatz gekommen. Bereits seit September 2019 laufen die Überlegungen und Planungen zur technischen Umsetzung eines Neufahrzeugs. In Zahlreichen Beratungen u. a. mit dem Landkreis Waldeck-Frankenberg, teils auch mit dem Land Hessen, ist man zum Entschluss gekommen, eine gemeinsame Beschaffung mit den Städten Bad Wildungen und Frankenberg durchzuführen, da auch für diese Fahrzeuge eine Ersatzbeschaffung vorgesehen ist. Durch die gleiche feuerwehrtechnische Ausstattung wäre somit eine übergreifende Verwendung der Einsatzmittel möglich. Den Link zur Ausschreibeung finden Sie hier: Hessische Ausschreibungsdatenbank Grundlehrgang - mit Abstand - beendetBis zum vergangenen Wochenende fand im Bad Arolser Feuerwehrstützpunkt wieder ein Grundlehrgang statt, an dem 29 Kameradinnen und Kameraden überwiegend aus dem nördlichen Teil des Landkreis Waldeck-Frankenberg teilnahmen. Ziel der sogenannten Truppmannausbildung Teil 1 ist die Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in Truppmannfunktion unter Anleitung. Die Ausbildung hat eine Dauer von mindestens 70 Stunden. Das erlernte Wissen wurde am Samstag mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung abgefragt. Während des Lehrgangs sorgte die Feuerwehrkameradschaft Arolsen unter den besonderen Hygiene-Auflagen wieder für eine angemessene Verpflegung. Da der Unterricht auf Grund der Abstandsregelungen in der Stadthalle Mengeringhausen stattfinden musste, wurden die Teilnehmer dort von der Feuerwehrkameradschaft Mengeringhausen versorgt. Die Feuerwehr Bad Arolsen gratuliert allen Teilnehmern zu der bestandenen Prüfung und wünscht eine spannende Zeit in der Standortausbildung. Das Lehrgangsfoto enstand dieses Mal mit einer Foto-Drohne auf dem Einsatzhof. Übungsdienst wieder aufgenommenUnter strengen Auflagen konnte die Feuerwehr Bad Arolsen in der vergangenen Woche den Übungdienst wieder aufnehmen. Mit Abstand und Mund- und Nasenbedeckung üben die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung nun wieder in festgelegten Kleingruppen. Zuvor konnten sich ausschließlich die Maschinisten und die "Führerschein-Neulinge" an der umfangreichen Fahrzeugtechnik fortbilden. Die bei den Feuerwehren noch immer besonders hohen Schutzmaßnahmen dienen der dauerhaften Einsatzbereitschaft, da die Feuerwehren zur kritischen Infrastruktur gezählt werden. Auf die Veröffentlichung des gesonderten Dienstplans wird auf Grund der Einteilung mit personenbezogenen Daten verzichtet. Bei Interesse an der Mitarbeit in der Feuerwehr nehmen sie bitte direkt Kontakt mit uns auf. Die Feuerwehr Bad Arolsen bleibt zu Hause!Die Feuerwehr Bad Arolsen bleibt für euch zu Hause - tut es auch! Mit diesem aktuellen Leitsatz als Collage von einigen Kameradinnen und Kameraden wünscht die Feuerwehrkameradschaft Arolsen e. V. ein frohes Osterfest. Die Einsatzbereitschaft ist allerdings nach wie vor gegeben. Zum Eigenschutz der Kameradinnen und Kameraden stehen Schutzmasken und Desinfektionsmittel zur Verfügung. Ausbildungs- und Übungsdienste sind aber weiterhin ausgesetzt. Die Ostertage sind für die Arolser Feuerwehrleute gewöhlich geprägt von Aufbau und Durchführung des Osterfeuers auf dem Königsberg. Wie alle Traditionsversanstaltungen kann auch das Osterfeuer in Bad Arolsen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht abgebrannt werden. Wir hoffen, im nächsten Jahr wieder in gewohnter Weise als Gastgeber auf den Königsberg einladen zu können. Bleiben Sie gesund! |