Ersatzbeschaffung des MTF abgeschlossen
Am gestrigen Donnerstag konnte eine Abordnung der Feuerwehr Bad Arolsen vier neue Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) beim Ausbauer der Firma BOS Systemtechnik in Oberwesel am Rhein abholen. Damit sind vier weitere Ersatzbeschaffungen im Rahmen des Bedarfs- und Entwicklungsplan umgesetzt.
Die über 40.000 € teuren Fahrzeuge sind für die Standorte Bad Arolsen, Landau, Massenhausen und Schmillinghausen bestimmt. Die Ford Transit L2H2 sind ausgestattet mit einer DBS Sondersignalanlage, Trenngitter zum Landeraum und ortsspezifischer Zusatzbeladung. Die Beklebung im Bad Arolser-Design erfolgt in den nächsten Wochen durch die Gerätewarte.
Der Florian Bad Arolsen 1/19 verfügt bereits ab Werk über eine Heckwarnbeklebung. Die Altfahrzeuge werden meistbietend von der Stadtverwaltung veräußert.
Besuch vom Feuerwehr-NikolausAm vergangenen Freitag sind die Kinder der aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie befreundeten Familienmitgliedern wieder vom Feuerwehr-Nikolaus besucht worden. Bei allen 7 Kindern konnte der Nikolaus auch in diesem Jahr glücklicherweise die Rute in seinem Sack lassen, so dass er ausschließlich die voll gepackten Geschenktüten verteilen konnte. Aktive, Senioren, Freunde und Verwandte verbrachten wieder einen geselligen und kameradschaftlichen Nachmittag mit selstgebackenem Kuchen und Plätzchen. Der Nikolaus war besonders erfreut, dass der Feuerwehrstützpunkt umfangreich geschmückt war. Projektwoche der CRS zum Thema Feuerwehr und UmwetschutzNach einer gelungenen gemeinsamen Projektwoche im vergangenen Jahr hat die Feuerwehr Bad Arolsen auch in diesem Jahr wieder 21 Schülerinnen und Schülern der Christian-Rauch-Schule Bad Arolsen bei Ihrem Projekt zum Thema "Feuerwehr und Umweltschutz" begleitet. Am ersten außerschulischen Tag wurde der Feuerwehrstützpunkt, die Fahrzeuge und sämtliche Gerätschaften unter die Lupe genommen. Am zweiten Tag wurde unter anderem eine Föderstrecke mit Gefahrgutumfüllpumpe aufgebaut und ein Löschnangriff durchgeführt. Nach dem Zusammentragen und dem Aufbebreiten des Materials in den übrigen Tagen, gab es am Freitag eine umfangreiche Präsentation im Rahmen eines Tag der offenen Tür an der Schule. Einen ausführlichen Bericht über die Projektwoche finden Sie hier als PDF-Dokument zum Download. Werbeaktion in den Bad Arolser SchulenDie Jugendfeuerwehren haben am Donnerstag, 26.09.2019 eine Werbeaktion zur Mitgliedergewinnung in der Kaulbach- und der Chrisitan-Rauch-Schule in der Großen Allee durchgeführt. Nach einer kurzen Begrüßung der 5. Klassen durch Stadtjugendfeuerwehrwart Jan Schulze hatten die insgesamt acht Klassen ausgiebig Gelegenheit, die Aufgaben der Feuerwehr an sechs Stationen kennen zu lernen. Unter anderem musste unter der Anwendung von Feuerwehrknoten eine verletzte Person in einer Schleifkorbtrage gerettet werden, ein Turbo-Lüfter an der Drehleiter in Betrieb genommen oder mit einem Strahlrohr ein Löschtraining absolviert werden. Am Besuch des Infostands im Design der aktuellen Werbekampagne der hessischen Jugendfeuerwehr – deinejugendfeuerwehr.de - gab es allgemeine Informationen rund um die Jugendfeuerwehr, wie z. B. über die Wettbewerbe, regelmäßige Fahrten und vor allem das jährlich stattfindende Zeltlager mit meist über 1000 Teilnehmern. Zum Abschluss erhielten alle Jungen und Mädchen als Dankeschön jeweils eine Brotdose, Bleistift und ein Radiergummi mit dem Aufdruck von Captain Firefighter und Hydrogirl. Auch die WLZ berichtet bereits in der Online-Ausgabe (Link zum Artikel mit Bildergalerie). Feuerwehr präsentiert sich zum StadtjubiläumDie Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehren der Stadt Bad Arolsen führte zum Stadtjubiläum am Samstag eine Übung mit historischen Löschgeräten vor. Die Feuerwehrkameradschaft Arolsen e. V. unterstützte und sorgte für Getränke und Grillwürstchen. Diese wurden lediglich gegen eine Spende ausgegeben und der Erlös soll nun den Hinterbliebenen der im Einsatz verstorbenen Kameraden aus unserer Partnerfeuerwehr - Heusden-Zolder (Belgien) - übergeben werden. Neben der historischen Einsatzübung gab es ebenfalls kleinere Einsatzübungen mit einem TSF-W (Mengeringhausen) und einem LF 10 (Helsen) sowie eine dauerhafte Fahrzeugausstellung. |