Ostersonntag: Osterfeuer auf dem Königsberg

19.03.2018Plakat Osterfeuer 2018

Auch in diesem Jahr lädt die Feuerwehr Bad Arolsen wieder zum traditionellen Osterfeuer am Ostersonntag, 1. April 2018, ab 19:00 Uhr ein - zum 14. Mal in Folge.

In gewohnter Art und Weise wird der Holzstapel auf dem Königsberg errichtet und bei Einbruch der Dunkelheit entzündet. Vorher wird bereits durch die bekannten kleineren Feuer eingeheizt.

Natürlich wird wieder deftiges vom Grill, leckere Pommes und eine vielzahl von Getränken angeboten. Sicherlich wird auch in diesem Jahr der Feuerwehr-Osterhase vorbei hoppeln und für die jüngsten Gäste Ostereier verstecken...

Einen ersten Eindruck von der jährlichen Veranstaltung erhalten Sie beim Blick in unsere Bildergalerie. Dort finden Sie einige Schnappschüsse von unseren Osterfeuern in den Vorjahren.

Die Feuerwehr Bad Arolsen freut sich auf Ihren Besuch!

 

Ersatzbeschaffung des Flutlichtfahrzeugs angelaufen

16.03.2018Ersatzbeschaffung FLF 01

Im Bedarfs- und Entwicklungsplan der Feuerwehr der Stadt Bad Arolsen ist die Ersatzbeschaffung des zuletzt im Jahr 2000 umgebauten Flutlichtfahrzeugs aufgenommen. In einer Planungsgruppe wurden bereits im Herbst 2017 die ersten Überlegungen getroffen, wie ein Nachfolgerfahrzeug genutzt und ausgestattet werden soll.

Das Team sprach sich für die Beschaffung eines Automatik-Neufahrzeuges aus, was mit einem festen, geschlossenen Gerätekoffer und einem Lichtmast mit LED-Technik ausgeführt werden soll. Den Auftrag in Höhe von ca. 50.000 € zur Herstellung des Fahrzeugs hat die Stadt Bad Arosen im November 2017 an die Firma Brandschutztechnik Müller GmbH vergeben. Dort ist im Laufe der Woche das Ford Transit-Fahrgestell eingetroffen und wird in den kommenden Wochen mit Sondersignalanlage, Funktechnik und dem Aufbau versehen.

Auch die Feuerwehrkameradschaft wird sich an den Kosten des Neufahrzeugs beteiligen.

Ersatzbeschaffung FLF 02 Ersatzbeschaffung FLF 03

 

Treffen der Feuerwehrsenioren

27.02.2018Treffen Senioren 2018

Der Vorsitzende der Feuerwehrkameradschaft Manfred Scheele hat die Feuerwehr-Senioren am vergangenen Samstag zu einer Planwagenfahrt und gemütlichem Beisammensein eingeladen.

Nach dem Eintreffen am Feuerwehrstützpunkt stand ein Planwagengespann mit Deutztraktor für eine Rundfahrt durch Nordwaldeck mit Zwischenstopp an der Kugelsburg in Volkmarsen bereit. Den Temperaturen entsprechend gekleidet und mit zusätzlichen Decken bepackt, konnte in dem von Planen umschlossenen Wagen ausgelassen von alten Zeiten geplaudert und sich über Neuerungen ausgetauscht, sowie die winterliche Landschaft bestaunt werden. Die sieben mitgefahrenen Senioren wurden begleitet vom Vorsitzenden Manfred Scheele, dem stellvertretenden Wehrführer Stefan Richter und dem Kameraden Ralf Sänger.

Nach Rückkehr in den wohlig beheizten Stützpunkt konnten sich alle mit belegten Broten stärken und der Abend klang in gemütlicher Runde aus. Die Senioren bedankten sich beim Vorstand für den gemütlichen und geselligen Nachmittag.

 

Feierstunde zur Übergabe des Einsatzleitwagens

10.02.2018Einladung Übergabe ELW

Die Feuerwehrkameradschaft Arolsen hat am Freitag, 09.02.2018, zur offiziellen Übergabe des neuen Einsatzleitwagen eingeladen. Nicht nur die eigenen Kameradinnen und Kameraden waren eingeladen, sondern auch die Stadtteilfeuerwehren, befreundete Feuerwehren aus dem überörtlichen Ausrückebereich, sowie DLRG und die Rettungswache Bad Arolsen.

Das Fahrzeug wurde in der vergangenen Zeit durch die Gerätewarte mit weiterer Beklebung versehen und neben zahlreichen Einsätzen wurden bereits einige Stunden Ausbildung mit dem Fahrzeug abgeleistet. Insbesondere wurde die umfangreiche Technik des Neufahrzug bereits beim Sturmtief "Friederike" intensiv genutzt.

Am Freitag erfolgte im Rahmen einer Feierstunde die offizielle Übergabe durch Herrn Bürgermeister van der Horst und Stadtbrandinspektor Karl-Heinz Meyer. Passend wurde der Schlüssel "digital" als Bilddatei übergeben. Als Ehrengäste konnten der Landtagsabgeordnete Armin Schwarz und der erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese begrüßt werden. Der stellvertretende Wehrführer Stefan Richter berichtete über die technische Ausstattung. Im Anschluss an die Reden konnten die Gäste Fahrzeug und Ausstattung ausgiebig in Augenschein nehmen.

Uebergabe ELW Foto WLZ

 

Jahreshauptversammlung am 19. Januar 2018

21.01.2018JHV 2018

Am vergangenen Freitag hielten Wehrführer Gordon Kalhöfer und der Vorsitzende der Feuerwehrkameradschaft Manfred Scheele Rückschau auf das Jahr 2017. Bei insgesamt 120 Einsätzen, zahlreichen Ausbildungsdiensten und anderen Tätigkeiten von etlichen Stunden waren alle Aktiven auch im vergangenen Jahr umfangreich gefordert. Erster Stadtrat Helmut Hausmann überbrachte wieder die Grüße und den Dank der städtischen Gremien.

Nach dem Vortrag mittels Beamer-Präsentation durch den Vorstand und dem Bericht des stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartes Pierre Schiffner standen Aufnahmen, Ehrungen und Beförderungen an.

Stadtbrandinspektor Karl-Heinz Meyer führte im Anschluss folgende Beförderungen durch:

Eileen Funmfack (Feuerwehrfrau) und Ali Hussein (Feuerwehrmann), Chuck Carton (Hauptfeuerwehrmann).

Aus der Jugendfeuerwehr wurde Lisa Friant durch den Vorsitzenden Manfred Scheele in die Kameradschaft aufgenommen. Kamerad Heinrich Simshäuser wurde nach leider nicht ganz vollen 50 Jahren aus dem aktiven Dienst verabschiedet.

Die Kameraden Mario Sek und Sven Cordes erhielen als Dank für die zusätlich geleisteten Stunden bei der Elektorausstattung des Übungshofes einen Präsentkorb.

Anschließend wurden Lothar Hinz für 25-jährige, Roland Sänger für 40-jährige Feuerwehrzugehörigkeit und ganz besonders unser Kamerad Erich Mazarin für 70-jährige Feuerwehrzugehörigkeit mit der goldenen Ehrennadel des Kurhessich-Waldeckschen Feuerwehrverbands geehrt.

Allen Aufgenommenen, Geehrten und Beförderten herzlichen Glückwunsch! (Foto:WLZ-online, Elmar Schulten)                                   

 
Machen Sie mit!

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr
Bad Arolsen

FF-Bad-Arolsen gif

Mengeringhäuser Str. 10
34454 Bad Arolsen

Tel.: (05691) 18 55
Fax.: (05691) 91 14 23