Sammlung der Weihnachstsbäume am 13. Januar

03.01.2018Bäumesammeln 2016


Die Jugendfeuerwehr Bad Arolsen sammelt am Samstag, 13. Januar, die ausgedienten Weihnachtsbäume in der Kernstadt ein. Hierzu sollen die vollständig abgeschmückten Bäume bis 8:30 Uhr gut sichtbar am Gehweg oder Straßenrand bereitgestellt werden. Mitbürger, die Interesse an der Arbeit und Ausstattung der Feuerwehr oder aber auch der Jugendfeuerwehr haben, können Ihren Baum auch selbst am Feuerwehrstützpunkt abgeben und sich über Aufgaben und Einsatzmittel der Feuerwehr informieren.

 

Für das Einsammeln der Bäume erbitten die Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 17 Jahren eine Spende, die für die eigene Jugendarbeit vorgesehen ist.

 

Wir bitten Sie, sich an o. g. Tag zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr telefonisch unter der Telefonnummer 18 55 im Feuerwehrstützpunkt zu melden, wenn der Baum bis dahin nicht abgeholt worden ist.

 

Einsatzleitwagen in Dienst gestellt

elw 2017 0123.12.2017

Der im November eingetroffene Einsatzleitwagen wurde heute in Dienst gestellt. Die noch fehlende Beklebung erfolgt in der nächsten Zeit.

Unter der Rubrik Fahrzeug finden Sie von nun an weitere Informationen zu diesem Neufahrzeug. Die Bildergalerie wird nach fertiggestellter Beklebung erweitert. Das Altfahrzeug wird veräußert und bei einer anderen Rettungsorganisation weiterhin als Einsatzleitwagen zum Einsatz kommen. Weitere Informationen, auch zum Altfahrzeug werden folgen.

 

Besuch von Feuerwehr-Nikolaus im Stützpunkt

07.12.2017Nikolaus 2017

Am gestrigen Mittwoch sind die Kinder der aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie befreundeten Familienmitgliedern wieder vom Feuerwehr-Nikolaus besucht worden.

Bei allen 7 Kindern konnte der Nikolaus auch in diesem Jahr glücklicherweise die Rute in seinem Sack lassen, so dass er ausschließlich die voll gepackten Geschenktüten verteilen konnte. Aktive, Senioren, Freunde und Verwandte verbrachten wieder einen geselligen und kameradschaftlichen Nachmittag mit selstgebackenem Kuchen und Plätzchen.

Der Nikolaus war besonders erfreut, dass er mit dem neuen Einsatzleitwagen gefahren wurde.

 

Neuer Einsatzleitwagen in Bad Arolsen eingetroffen

30.11.2017ELW bei Abholung

Am heutigen Donnerstag hat eine Abordnung der Feuerwehr Bad Arolsen zusammen mit Stadtbrandinspektor Karl-Heinz Meyer den neuen Einsatzleitwagen beim Hersteller abgeholt.

Nach vorausgegangenem Ausschreibungsverfahren hat der Magistrat der Stadt Bad Arolsen bereits im November 2016 den Auftrag für die Ersatzbeschaffung des in 1998 in Dienst gestellen Vorgängerfahrzeugs bei der Firma BOS Mobile Systeme in Haren (Ems) in Auftrag gegeben. Die Kosten belaufen sich auf über 140.000,00 € woran sich auch die Feuerwehrkameradschaft Arolsen mit über 9.000,00 € beteiligt. Die Ersatzbeschaffung konnte ohne Landeszuschüsse vorgenommen werden.

Das Fahrzeug wurde vom Hersteller mit modernster Funk- und Computertechnik mit zwei Funkarbeitsplätzen und einem Besprechungsraum ausgestattet. Nach StVO können sechs Personen mitfahren. Am Heck wurde bereits eine Warnbeklebung angebracht. Die Beklebung im Bad Arolser Design erfolgt in der nächsten Zeit durch Eigenleistung der Gerätewarte. Ebenso wird eine intensive Schulung für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Bad Arolsen erfolgen. Seinen ersten Einsatz hatte das Fahrzeug bereits: Auf der Autobahn hatte sich ein Auffahrunfall ereignet, bei dem unsere Abordnung Erste Hilfe leistete und die Einsatzstelle absicherte.

Die Firma BOS hat auf Ihrer Website das Fahrzug bereits unter den Referenzen eingepflegt. Einen Link mit ersten Fotos und einer 3D-Ansicht vom Inneren finden Sie hier: Firma BOS - ELW Bad Arolsen.

Weitere Informationen und Fotos werden demnächst in der Rubrik "Fahrzeuge" zur Verfügung gestellt.

 

 

 

Erweiterung des Übungshofes offiziell in Dienst gestellt

12.10.2017Erweiterung Übungshof

Am vergangenen Samstag wurde die Erweiterung des Übungshofes am Feuerwehrstützpunkt durch Bürgermeister Jürgen van der Horst und weiteren Mitgliedern des Magistrats offiziell in Dienst gestellt.

In der Haushaltsplanung stellte die Stadt Bad Arolsen in diesem Jahr insgesamt 120.000 Euro für die Erweiterung des Übungshofes zur Verfügung. Eine Planungsgruppe aus Mitgliedern des Wehrführerausschusses hatte sich bereits seit dem vergangenen Jahr mehrfach getroffen und über mögliche Übungsobjekte beraten. Somit konnte als Hauptübungsobjekt für ca. 35.000 Euro eine Containeranlage beschaftt werden, mit der nicht nur Anleiterübungen sondern auch Innenangriffe oder sogar ein Kellerbrand simuliert werden können. Weiterhin sind Objekte zur Türöffnung und Verschüttungsunfällen geplant. Für die Ordnung auf dem Gelände spendete die Firma Essex einen Lagercontainer.

In Eigenleistung wurde der Platz mit der notwendigen Elektrik versehen, so dass dieser auch bei Dunkelheit genutzt werden kann. Das Planungsteam stand in enger Absprache mit der Unfallkasse Hessen, so dass auch deren Anforderungen erfüllt sind und bei Übungen der Versicherungsschutz besteht.

Bürgermeister van der Horst bedankte sich in besonderem Maße für die erbrachte Eigenleistung und machte die große Bereitschaft der Stadt zur Bereitstellung der finanziellen Mittel deutlich. Bei einer kleinen Einsatzübung konnten sich der Magistrat und der Wehrführerausschuss, der zuvor im Stützpunkt tagte, bereits ein erstes Bild von der Übungsanlage machen. Zahlreiche Übungen werden in Zukunft sicherlich folgen.

Die detailierten Übungsobjekte werden demnächst in der Rubrik "Ausbildung" näher vorgestellt. Wir bitten um Geduld.

 
Machen Sie mit!

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr
Bad Arolsen

FF-Bad-Arolsen gif

Mengeringhäuser Str. 10
34454 Bad Arolsen

Tel.: (05691) 18 55
Fax.: (05691) 91 14 23