Nikolaus braucht auch in diesem Jahr keine Rute

07.12.2016Nikolausfeier 2013

Am gestrigen Dienstag sind die Kinder der aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie befreundeten Familienmitgliedern wieder vom Feuerwehr-Nikolaus besucht worden.

Bei allen Kindern brauchte der Nikolaus auch in diesem Jahr glücklicherweise die Rute nicht, so dass er ausschließlich die voll gepackten Geschenktüten verteilen konnte. Aktive, Senioren, Freunde und Verwandte verbrachten wieder einen geselligen und kameradschaftlichen Nachmittag mit selbstgebackenem Kuchen.

 

Jugendfeuerwehr zu Gast in Dortmund-Kirchhörde

11.10.2016Fahrt Dortmund 2016

Die Jugendfeuerwehr Bad Arolsen war am vergangenen Wochenende zu Gast bei den befreundeten Kameradinnen und Kameraden des Löschzug 15 in Dortmund-Kirchhörde. Für die 20 mitgereisten Jungen und Mädchen wurde eine umfangreiches Programm geboten.

Nach der Anreise mit Regionalzügen von Bad Arolsen aus wurden die Jugendlichen am Dortmunder Hauptbahnhof in Empfang genommen und zu einem dort wartenden Feuerwehr-Bus begleitet. Im Bus warteten bereits die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Kirchhörde für das gemeinsame Programm. Als erste Station wurde am Freitagabend das Ausbildungszentrum der Feuerwehr Dortmund besucht, wo auch mit den Fahrzeugen des Löschzug 15 Einsatzübungen am Brandhaus durchgeführt wurden.

Am Samastag stand zunächst die Besichtigung des Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Syburg mit herrlichem Ausblick auf dem Hengsteysee an. Anschließend ging es in den Westfalenpark, wo auch der Ausblick über Dortmund vom 219 Meter hohem Florianturm genossen wurde. Als weiteres Highlight wurde am Nachmittag die Feuerwache 1 mit der integrierten Leitstelle besichtigt. Neben den üblichen Fahrzeugen wurden den Anwesenden dort auch die Spezialfahrzeuge wie der 54 Meter Hohe Teleskopmast oder der 70 Tonnen Autokran vorgestellt. Während des Aufenthalts ertönte promt ein Löschzugalarm und die Jungen und Mädchen konnten miterleben, in welcher windeseile die Berufsfeuerwehrleute die Rutschstange hinunter rauschten und die Fahrzeuge besetzten.

Am Sonntagmorgen stand vor der Schlafstätte, dem Feuerwehrhaus in Kirchhörde, erneut der Feuerwehr-Bus zur Abfahrt zum Signal Iduna Park, dem Stadion des BVB, bereit. Dort folgte eine ausgiebige Führung mit interessanten Geschichten zu dem ein oder anderen Fußballstar. Nach der Rückkehr zum dortigen Feuerwehrhaus galt es, die Sachen zu packen und die Rückreise mit dem Zug nach Bad Aroslen anzutreten. Alle Beteiligten, nicht nur die Jugendlichen, hatten bei der Freitzeit großen Spaß und bedankten sich deshalb mit einem großen Applaus bei den Dortmunder Kameraden für die hervorragende Vorbereitung.

 

Grundausbildung beendet

25.09.2016Grundlehrgang September 2016

Alle 32 Kameradinnen und Kameraden, die in den letzten vier Wochen an der in Bad Arolsen stattfindenden Grundausbildung teilgenommen haben, konnten diese mit Erfolg abschließen und haben von Kreisbrandinspektor Gerhard Biederbick die dazugehörige Urkunde erhalten. Darunter waren auch zwei Kameraden der Feuerwehr Bad Arolsen.

Ziel der sogenannten Truppmannausbildung Teil 1 ist die Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in Truppmannfunktion unter Anleitung. Die Ausbildung hat eine Dauer von mindestens 70 Stunden. Das erlernte Wissen wurde am vergangenen Samstag mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung abgefragt.

Die Feuerwehr Bad Arolsen gratuliert allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung.

 

Höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr

20.09.2016Leistungsspange 2016 FotoWLZ

Am vergangenen Sonntag wurden 64 Jugendliche aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg mit der Leistungsspange, der höchsten Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr, ausgezeichnet. Die Abnahme wurde wieder in gewohnter Weise im Richard-Beekmann-Stadion von der Feuerwehr Bad Arolsen ausgerichtet.

Auch eine Mannschaft mit Mitgliedern aus den Bad Arolser Jugendfeuerwehren ist ausgezeichnet worden. Die Feuerwehr Bad Arolsen gratuliert  allen Mädchen und Jungen zu ihrer Auszeichnung.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf den Seiten der Waldeckischen Landeszeitung. (Foto: WLZ-Online)

 

Wettkampfgruppe beim Landesentscheid in Hungen

13.09.2016Landesentscheid Hungen 2016

Die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Bad Arolsen hat sich nach den hervorragenden Ergebnissen beim Kreis- und Bezirksentscheid auch zur Teilnahme am Landesentscheid der hessischen Feuerwehrleistungsübung qualifiziert. Dieser fand am vergangenen Sonntag in Hungen bei Gießen statt.

Bereits um 5:30 Uhr starteten die neun Mitglieder die Anreise mit dem eigenen Löschfahrzeug, um rechtzeitig den Zielort mit den Wettbewerbsbahnen "Am Grassee" zu erreichen. Neben dem praktischen Löscheinsatz galt es auch wiederrum 15 Fachfragen unter anderem zu Feuerwehrtechnik, Feuerwehrorganisation oder Brand- und Löschlehre zu beantworten.

Das erreichte Gesamtergebnis sorgte für einen guten 15. Platz von insgesamt 21 einberufenen Teams. Eine zeitintensive aber in besonderem Maße spannende Wettkampfsaison 2016 geht somit mit dem Besten der Feuerwehr Bad Arolsen je erzielten Ergebnis zu Ende.

 

 
Machen Sie mit!

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr
Bad Arolsen

FF-Bad-Arolsen gif

Mengeringhäuser Str. 10
34454 Bad Arolsen

Tel.: (05691) 18 55
Fax.: (05691) 91 14 23