Ostersonntag: Osterfeuer auf dem Königsberg

03.04.2017Osterfeuer 2017

Auch in diesem Jahr lädt die Feuerwehr Bad Arolsen wieder zum traditionellen Osterfeuer am Ostersonntag, 16. April 2017, ab 19:00 Uhr ein - zum 13. Mal in Folge.

In gewohnter Art und Weise wird der Holzstapel auf dem Königsberg errichtet und bei Einbruch der Dunkelheit entzündet. Vorher wird bereits durch die bekannten kleineren Feuer eingeheizt.

Natürlich wird wieder deftiges vom Grill, leckere Pommes und eine vielzahl von Getränken angeboten. Sicherlich wird auch in diesem Jahr der Feuerwehr-Osterhase vorbei hoppeln und für die jüngsten Gäste Ostereier verstecken...

 

Einen ersten Eindruck von der jährlichen Veranstaltung erhalten Sie beim Blick in unsere Bildergalerie. Dort finden Sie einige Schnappschüsse von unseren Osterfeuern in den Vorjahren.

 

Die Feuerwehr Bad Arolsen freut sich auf Ihren Besuch!

 

Umbau der Sondersignalanlage am Rüstwagen erfolgt

03.03.2017Umbau RW

Die Sondersignalanlage des in 2004 ersatzbeschafften Rüstwagen ist umgebaut worden. Am vorhandenen Blaulichtbalken war ein Defekt am Drehteller aufgetreten, der auf Grund von nicht mehr beschaffbaren Ersatzteilen unreparabel war.

Zur Lösung des Problems wurde deshalb der gesamte Lichtbalken entfernt und gegen LED-Blitzleuchten ausgetauscht. Auf wunsch vieler Maschinisten wurde im gleichen Zuge eine noch vorhande Martinhorn-Anlage installiert. Dadurch wird sichergestellt, dass Verkehrsteilnehmer das herannahende Einsatzfahrzeug deutlich eher wahrnehmen können. Der Umbau erfolgte in Eigenleistung durch den hauptamtlichen Gerätewart.

 

Jahreshauptversammlung: Rückschau auf das letzte Jahr

JHV 201722.01.2017

Am vergangenen Freitag hielten Wehrführer Gordon Kalhöfer und der Vorsitzende der Feuerwehrkameradschaft Manfred Scheele Rückschau auf das Jahr 2016. Bei insgesamt 115 Einsätzen, zahlreichen Ausbildungsdiensten und anderen Tätigkeiten von etlichen Stunden waren alle Aktiven auch im vergangenen Jahr umfangreich gefordert. Erster Stadtrat Helmut Hausmann überbrachte die Grüße und den Dank des Magistrats.

Nach dem Vortrag mittels Beamer-Präsentation durch den Vorstand und dem Bericht des Jugendfeuerwehrwartes Christopher Wolf standen zahlreiche Aufnahmen, Ehrungen und Beförderungen an.

Stadtbrandinspektor Karl-Heinz Meyer führte im Anschluss folgende Beförderungen durch:

Timo Wiezoreck und Maik Stitz (beide Feuerwehrmann), Michelle Schiffner und Daniela Hilgenberg (beide Oberfeuerwehrfrau), Patrick Goegebeur und Chuck Carton (beide Oberfeuerwehrmann), Dennis Sänger und Oliver Hameier (beide Hauptfeuerwehrmann) und Thomas Wagner (Oberlöschmeister).

Anschließend wurden Ronald Caspari für 25-jährige, Harald Butterweck und Udo Salesch für 40-jährige Feuerwehrzugehörigkeit geehrt.

Einige Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung erhielten vom Vorsitzenden Manfred Scheele als besonderen Dank für die geleisteten Thekendienste bei den Kreislehrgängen einen Präsentkorb.

Allen Aufgenommenen, Geehrten und Beförderten herzlichen Glückwunsch!

 

Spendenaufruf nach schwerem Verkehrsunfall

19.01.2017

Bei dem schweren Verkehrsunfall am vergangenen Dienstag, haben die sieben hinterbliebenen Kinder Ihre Eltern verloren. Die Stadt Bad Arolsen hat aus diesem Grund zur Unterstützung der Familie ein Spendenkonto eingerichtet:

IBAN: DE54 5235 0005 0001 0627 10
BIC: HELADEF1KOR
Kreditinstitut : Sparkasse Waldeck-Frankenberg


Die örtliche Tageszeitung berichtet dazu ebenfalls in Ihrer Onlineausgabe unter www.wlz-online.de. Die Feuerwehr Bad Arolsen würde sich freuen, wenn auch Sie die Familie unterstützen.

 

Weihnachtsbäume werden eingesammelt

29.12.2016Weihnachtsbäume 2014

 

Die Jugendfeuerwehr Bad Arolsen sammelt am Samstag, 7. Januar, die ausgedienten Weihnachtsbäume in der Kernstadt ein. Hierzu sollen die vollständig abgeschmückten Bäume bis 8:30 Uhr gut sichtbar am Gehweg oder Straßenrand bereitgestellt werden. Mitbürger, die Interesse an der Arbeit und Ausstattung der Feuerwehr oder aber auch der Jugendfeuerwehr haben, können Ihren Baum auch selbst am Feuerwehrstützpunkt abgeben und sich über Aufgaben und Einsatzmittel der Feuerwehr informieren.

 

Für das Einsammeln der Bäume erbitten die Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 17 Jahren eine Spende, die für die eigene Jugendarbeit vorgesehen ist.

 

Wir bitten Sie, sich an o. g. Tag zwischen 13.00 Uhr und 13.30 Uhr telefonisch unter der Nummer 18 55 im Feuerwehrstützpunkt zu melden, wenn der Baum bis dahin nicht abgeholt worden ist.

 

 

 
Machen Sie mit!

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr
Bad Arolsen

FF-Bad-Arolsen gif

Mengeringhäuser Str. 10
34454 Bad Arolsen

Tel.: (05691) 18 55
Fax.: (05691) 91 14 23